IT-Regelwerk -- Seelenschlund 2
!!!ACHTUNG!!!
Es handelt sich hierbei um eine Schlachtencon der härteren Gangart.
Die Teilnahme ist nicht umsonst erst ab 18. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
Erlaubt sind: Kopfschläge (bei kämpfenden Charakteren gilt die Helmpflicht/ Waffencheck), Chargen und Infight nach Absprache.
24 Stunden In Time, optional können Zelte gekennzeichnet werden, in die Mitspieler Zutritt erhalten (natürlich nur mit SL).
Wir spielen unter Zuhilfenahme des gesunden Menschenverstandes, ein jeder ist angehalten vor einer Aktion darüber nachzudenken, inwieweit er sich selbst und Mitspieler damit gefährden könnte.
WIr weisen hiermit darauf hin, dass das Geläne (Burg) einen erhöhten Schwierigkeitsgrad aufweist.
Weder die „Hunsrück-Orga“ noch der Förderverein Grimburg e.V. haften für jegliches Fehlverhalten von Teilnehmern oder daraus resultierende Schäden.
1. Kampf
1.1 Kämpfen unter übermäßigem Alkoholeinfluss oder bei sonstiger, starker Bewusstseinstrübung
(z.B. durch Medikamente) ist grundsätzlich verboten.Im Zweifelsfall entscheidet die SL.
1.2 Chargen und Infight sind nach Absprache und unter Anwendung gesunden Menschenverstandes
erlaubt.
1.3 Rüstung und Lebenspunkte sollen realistisch eingeschätzt werden.
1.4 Bogen bzw. Armbrüste machen Direktschaden, für Wurfwaffen gilt dies nicht.
1.5 Bei Dunkelheit ist die Verwendung von Bogen und Armbrüste zu überdenken. Im Zweifelsfall im
Zelt lassen. Generell gehen wir davon aus, dass beim Gebrauch von Boden und Armbrüsten eine
besondere Vorsicht an den Tag gelegt wird.
1.6 Waffen machen immer einen Schadenspunkt, Ausnahmen müssen mit der SL abgesprochen
werden.
1.7 Kopftreffer sind erlaubt (Es gilt die Helmpflicht)
1.8. Die Teilnahme an den Kampfhandlungen ist nur mit vorher überprüfter Ausrüstung (Helm,
Waffen usw.) erlaubt.
1.9 Gegenüber Ungerüsteten ist selbstverständlich eine besondere Vorsicht an den Tag zu legen.
1.10 Grundsätzlich sind NUR Polsterwaffen gestattet.
1.11 Tiefschläge und Pfeilschüsse in die Genitalgegend sind zu unterlassen.
2. Magie
2.1 Beim Zaubern müssen Komponenten verwendet werden.
2.2 Zauber sollen nicht mehr als 2 Punkte Direktschaden machen.
2.3 Die maximale Wirkungsdauer eines Zaubers beträgt dreißig Sekunden.
2.4 Heilungen sollen plausibel ausgespielt werden.
3.Alchemie
3.1 Alle verwendeten Tränke sollen auch auf der Con hergestellt werden.
3.2 Heiltränke sollten nicht mehr als vier Lebenspunkte auf einen Schlag heilen.
3.3 Waffengift macht grundsätzlich einen Schadenspunkt, und muss überdies mit einem grünen Band
gekennzeichnet sein.
3.4 Das tatsächliche Einflößen von Tränken muss immer mit der „Zielperson“ im Vorfeld
abgesprochen werden, um Komplikationen, beispielsweise durch allergische Reaktionen, bereits
im Vorfeld auszuschließen.
3.5 Der Spieler haftet für den Inhalt seiner Gefäße.
4.Dieben und Meucheln:
4.1 Das Dieben von Ausrüstungsgegenständen (wie z.B. Waffen, Kleidung, Rüstungsteile usw.) ist
nicht gestattet. Sollte jemand davon ausgehen, dass dennoch persönliche Gegenstände
entwändet wurden, handelt es sich um einen OT-Diebstahl.
In diesem Fall wird die Orga dem Diebstahl nachgehen und den Schuldigen gegebenen Falls vom
Event und folgenden Events dieser Conreihe ausschließen.
Eine Rückerstattung des Eintrittspreises ist hierbei nicht möglich.
Das Dieben von IT Geld oder Plotgegenständen ist ausdrücklich erlaubt.
4.2 Nächtliche Meuchelaktionen sind grundsätzlich gestattet, allerdings bleibt es dem Gemeuchelten
überlassen, wie schwerwiegend die Verletzung des Charakters tatsächlich ist (Opferregel).
4.3 Es ist Grundsätzlich nicht erlaubt sich ohne SL in Zelte anderer Spieler Zutritt zu verschaffen.
Zelte die durch andere Spieler in Begleitung einer SL betreten werden dürfen, müssen durch ein
rotes Band am Eingang (Beim Check In erhältlich) gekennzeichnet werden.
Verschiedene Befehle:
„STOP“
Der „Stop“- Befehl kann von jedem Teilnehmer zu jeder Zeit verwendet werden, sollte eine augenscheinlich gefährliche Situation vorliegen. (z.B. jemand ist hingefallen und verletzt, jemand hat seine Brille/ Kontaktlinse verloren usw.)
„Time IN“
Der „TimeIN“- Befehl befugt alle Beteiligten zum Weitermachen nach einem „Stop“- Befehl.
Der Plot kann einfach weiter gehen, da die gefährliche Situation behoben wurde.
Dieser Befehl kann nur von der SL ausgesprochen werden.
„TimeSLOW“
Bei einem „TimeSLOW“- Befehl sollen alle Anwesenden das Geschehen in Slowmotion weiterführen.
„Sanitäter und Heiler“
Der Befehl „Sanitäter“ ist ein OT-Befehl, sollte jemand „Sanitäter“ rufen, handelt es sich um eine ernstzunehmende Situation und Sanitäter und Ersthelfer sollen sich (sofern sie diesen Befehl hören) zum Ort des Geschehens begeben.
„Heiler“ hingegen ist ein IT-Befehl. Hier braucht ein Spielercharakter IT Hilfe. Heiler, soweit vorhanden, können sich zu ihm begeben und ihn heilen.
Beide Befehle können von allen Anwesenden benutzt werden.
Klärt unfaires Verhalten bitte OT mit der Spielleitung nach den Vorkommnissen ab.
Beeinträchtigt nicht den Lauf des Spiels indem ihr OT-Blasen verursacht!